MINT macht Leverkusen stark
Bildung, die Zukunft schafft
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT prägt die Stadt Leverkusen und ihre Unternehmenslandschaft, die mehr als nur Chemie zu bieten hat. Die Förderung des MINT-Nachwuchses hat einen entsprechend hohen Stellenwert.
Unter dem Dach des zdi-Netzwerks cLEVer Leverkusen (in Trägerschaft des Kommunalen Bildungsbüros) gibt es daher verschiedene Netzwerke und Angebote – von der Vorschule bis zum Übergang Schule-Beruf:
Für Oster-, Sommer- und Herbstferien
Ferienkurse zeigen Jugendlichen ab Klasse 7, wie abwechslungsreich die MINT-Welt ist und begeistern für eine MINT-Karriere.
Bereit für eine Idee, die die Zukunft verändert?
Außerschulische AGs und Workshops zu Künstlicher Intelligenz und Robotik mit Fokus auf Projekte zu nachhaltiger Entwicklung für Jugendliche der Klassen 7-9.
Früh beginnt die Zukunft!
Entdecke spannende MINT-Angebote für Kinder der Klassen 1 bis 6 – an außerschulischen Lernorten, die Neugier und Forschergeist wecken.
Schulklassen und Projektgruppen
Workshops an Schulen zeigen Jugendlichen ab Klasse 7, wie abwechslungsreich die MINT-Welt ist und begeistern für eine MINT-Karriere.










